![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0075.jpg)
Monika Kemperle,
ge-
boren 1958 in Bleiberg-
Nötsch, seit 2012 ist sie
die stellvertretende
Generalsekretärin von
IndustriAll Global Union
in Genf. 2004 wurde sie
in den Vorstand der internationalen Textil-,
Bekleidungs- und Lederarbeiter-Vereini-
gung gewählt. Seit 2005 ist sie zudem
Präsidiumsmitglied des Europäischen
Gewerkschaftsverbandes Textil, Beklei-
dung und Leder.
Mag. phil. Florian
Kerschbaumer,
Mitar-
beiter an der Fakultät für
Bildung, Kunst und Archi-
tektur der Donau-Univer-
sität Krems; Lehrbeauf-
tragter an der Alpen-
Adria-Universität Klagenfurt und der Päda-
gogischen Hochschule Kärnten; Arbeits-
und Forschungsschwerpunkte: Geschichte
sozialer Bewegungen, Politische Bildung
und soziale Netzwerkforschung.
Mag. (FH) Mag. Dr.
Martin Klemenjak,
geb. 1977 in Klagenfurt;
Inhaber der Professur für
Soziale Arbeit mit dem
Schwerpunkt Erwachse-
nenalter und Erwerbsle-
ben an der Fachhochschule Kärnten; Lek-
tor an der Fachhochschule Salzburg und
der Fachhochschule Burgenland; Arbeits-
und Forschungsschwerpunkte: Berufs- und
Erwachsenenbildung, Politische Bildung
sowie Sozialpolitik und -management.
Dr. h.c. Franz Küberl,
leitete bis 1982 das
Bundessekretariat der
katholischen Jugend
Österreichs in Wien und
war Vorsitzender des
österreichischen Bundes-
jugendrings. Präsident der Caritas Öster-
reich war er von 1995 bis 2013 und bis
August 2016 Direktor der steirischen
Teilorganisation. 2013 wurde ihm das
Große Silberne Ehrenzeichen für Ver-
dienste um die Republik Österreich ver-
liehen. Franz Küberl ist u.a. Mitglied
des Publikumsrats und Stiftungsrats des
Österreichischen Rundfunks.
Mag. phil. Heinz Pichler,
Bildungsexperte und
Erwachsenenbildner in
der Kammer für Arbeiter
und Angestellte in Kärn-
ten; Vortragender an den
Kärntner Gewerkschafts-
schulen, der FH Kärnten und der Univer-
sität Klagenfurt. Nebenberufliches En-
gagement u. a. im sozialökonomischen
Beschäftigungsprojekt „Soziale Betriebe
Kärnten“ sowie Gründungsmitglied und
Vorstand beim „Kärntner Netzwerk gegen
Armut und soziale Ausgrenzung“.
Mag.
a
Josefine Scher-
ling, MA,
Bildungswis-
senschaftlerin an der
Pädagogischen Hoch-
schule Kärnten, Viktor
Frankl Hochschule; Lek-
torin am Zentrum für
Friedensforschung und Friedenspädagogik
der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt;
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
Politische Bildung, Menschenrechts-
bildung, Global Citizenship Education.
MMag.
a
Katharina
Zimmerberger,
geb. 1982
in Zell am See, Studium
der Erziehungs- und
Bildungswissenschaften
mit Schwerpunkt Berufs-
und Erwachsenenbildung
sowie Sozial- und Integrationspädagogik
an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Trainerin und Sozialpädagogin bei den
Kärntner Volkshochschulen. Seit 2012
Projektkoordination der Lehrgänge zum
Nachholen des Pflichtschulabschlusses
bei der VHS Kärnten.