

4.3.2.13 Insgesamte Tätigkeitszufriedenheit
Nachdem in den vorangegangenen Unterabschnitten einzelne Teil-
aspekte der beruflichen Zufriedenheit einer eingehenden Analyse
unterzogen wurden, soll auch die
insgesamte Tätigkeitszufriedenheit
von Erwachsenenbildner/innen in Kärnten detailliert betrachtet
werden. Auch bei dieser Frage wurde die Zufriedenheit anhand einer
4-stufigen Likert-Skala von „1 = sehr zufrieden“ bis „4 = sehr unzu-
frieden“ erhoben, die Möglichkeit der Antwortkategorie „Nicht rele-
vant“ wurde jedoch bewusst vernachlässigt. Die Auswertungen zur
insgesamten Tätigkeitszufriedenheit zeigen (vgl. Abbildung 59),
dass
unabhängig vom Tätigkeitsumfang die Zufriedenheit sehr hoch
ausfällt. Während die Hauptberuflichen angaben, zu 88,5 % mit ihrer
Tätigkeit als Trainer/in „(sehr) zufrieden“ zu sein, ist die Gruppe der
Nebenberuflichen mit 86,8 % nur marginal unzufriedener; diese Un-
terschiede fallen – auf Basis eines Rangsummentests nach Mann-
Whitney-U – auch zu gering aus, um statistische Signifikanz zu ge-
währleisten (z = 0,366; p = 0,714; n = 210).
Abbildung 59: Insgesamte Tätigkeitszufriedenheit nach
Tätigkeitsumfang
(in %; n = 210)
Quelle: eigene Berechnungen und Darstellung
Geschlechtsspezifisch betrachtet weisen Männer mit 90,7 % eine
marginal höhere Zufriedenheit auf als Frauen (85,0 %); statistisch
signif ikant ist dieser Unterschied jedoch nic ht (z = 1,262; p = 0,207;
n = 210). Hinsichtlich der Tätigkeitszufriedenheit nach Altersgruppen
zeigen die erhobenen Daten, dass die Gruppe der 50+ mit 92
%
d
ie höchsten Zufriedenheitswerte angab, auf Basis einer einfak-
Politische Bildung
84