Previous Page  80 / 164 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 80 / 164 Next Page
Page Background

Haupttätigkeit (normal vs. atypisch) aus (z = 0,905; p = 0,366; n = 104)

und es konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede identifi-

ziert werden (vgl. Abbildung 53).

Abbildung 53: Zufriedenheit mit den Arbeitszeiten nach Art der

Haupttätigkeit

(in %; n = 104)

Quelle: eigene Berechnungen und Darstellung

4.3.2.11 Teilaspekt „Aufstiegsmöglichkeiten“

Wie bereits ex-ante vermutet, spielt für die relative Mehrheit der ne-

benberuflichen Trainer/innen (45,3 %) der Teilaspekt der

Aufstiegs-

möglichkeiten

keinerlei Rolle (vgl. Abbildung 54); von der Gruppe

der Hauptberuflichen empfindet rund ein Zehntel (10,6 %) diesen

Teilaspekt als nicht relevant. In Hinblick auf die Zufriedenheit mit

dem genannten Faktor zeigt sich, dass die Gruppe der (sehr)

Unzufriedenen bei den Hauptberuflichen mit 51,9 % überwiegt, was

auf lediglich 23,6 % der nebenberuflichen Erwachsenenbildner/

innen zutrifft. Umgekehrt sind 37,5 % der Hauptberuflichen mit den

Aufstiegsmöglichkeiten „(sehr) zufrieden“, bei den Nebenberuflichen

beträgt der entsprechende Wert 31,1 %. Die Zufriedenheit mit den

Aufstiegsmöglichkeiten ist demnach signifikant vom Tätigkeitsum-

fang abhängig, wie ein Rangsummentest nach Mann-Whitney-U auf

einem Niveau von 10 % bestätigt (z = –1,784; p = 0,074; n = 151).

Politische Bildung

78