sem Grund kann von einem „demokratischen Element“ der Bildung
ausgegangen werden, nämlich „der Forderung, dass alle Bürger die
prinzipiell gleiche Chance der (politischen, kulturellen und berufli-
chen) Partizipation an den gesellschaftlichen Möglichkeiten erhalten
sollen.“ (Giesecke 2013, S. 190.) An dieser Stelle darf auch der
Begriff „Demokratie“ nicht außer Acht gelassen werden, welcher
untrennbar mit dem Bildungsbegriff verbunden ist, denn „Demokratie
ist die einzige staatlich verfasste Gesellschaftsordnung, die gelernt
werden muss; alle anderen Ordnungen haben wir gleichsam
umsonst, sie reflektieren nicht auf urteilsfähige Beteiligung der
Menschen am Gemeinwesen. (…) Die Bildung politischer Urteilskraft
beginnt in der alltäglichen Praxis der Kindertagesstätten und sie
endet auch im Seniorenheim nicht.“ (Negt 2012, S. 60 f.)
Mit diesen vielfach rezipierten Ausführungen des renommierten deut-
schen Sozialphilosophen Oskar Negt wird ein weiterer wichtiger As-
pekt angesprochen, nämlich, dass Bildung über die gesamte Le-
bens spanne eines Menschen bedeutend ist und nicht auf das
Kindes- und Jugendalter beschränkt werden kann. Somit nimmt die
Erwachsenenbildung einen wichtigen Stellenwert ein. (Vgl. Klemen-
jak 2017, S. 217.)
Thematischer Einstieg: Ergebnisse aus dem Workshop
Nach einleitenden Bemerkungen zu/r Sozialen Frage/n im 19. und 21.
Jahrhundert sowie zu den Begriffen „Bildung“ und „Demokratie“ wur-
den die Teilnehmenden dieses Workshops eingeladen, sich in Klein-
gruppen zu je circa vier Personen zusammenzufinden, zwei vorgege-
bene Fragen zu diskutieren und die Ergebnisse auf Moderations-
karten zu notieren. Diese wurden an Pinnwände geheftet, von den
jeweiligen Kleingruppen erläutert und im Anschluss daran im Plenum
diskutiert. Nachfolgend werden die Ergebnisse – sortiert in alphabe-
tischer Reihenfolge – dargestellt:
Was verstehen Sie unter Bildung?
n
Alltägliches, lebensnahes, auf Erfahrung basierendes Lernen
n
Erlerntes praktizieren zu können
n
Erwerben von Kompetenzen und Fähigkeiten/Fertigkeiten
n
Kognitive Prozesse
n
Kompetenzen und Fertigkeiten
Politische Bildung
36