Previous Page  37 / 66 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 66 Next Page
Page Background

Lernen und Begreifen von Sachverhalten oder auch bei der Einübung

von beruflichen Fertigkeiten schwerer tut, für den bietet unser Stütz-

system eine Vielzahl von Hilfen und Kursen bis hin zur berufspädago-

gischen Intensivstation etwa nach dem Konzept der Produktions-

schulen. Hier gilt es vor allem, die Motivation bei den Jugendlichen

aufzubauen, Abdriften einzuhegen und Abbrechern den Sinn in einen

zweiten oder auch dritten Anlauf zu vermitteln. Es ist nie zu spät, einen

Beruf zu lernen – und das Motto lautet: Keiner darf verloren gehen!

Jugend ist eine Lebensphase, die wie keine andere vom Risikover-

halten geprägt ist: man muss (fast) alles ausprobieren, allein schon,

um in der Clique der Gleichaltrigen mitreden und mithalten zu kön-

nen. Das riskante Probieren geht nicht immer gut aus, und so schließt

das Leitmotto, nicht verloren zu gehen, gerade auch jene Jugend-

liche mit ein, die im sozialen Leben straucheln und im Volksmund

„auf die schiefe Bahn“ geraten. Sie kommen aufgrund ihres normab-

weichenden Verhaltens mit der Justiz oder Psychiatrie in Berührung.

Und dazu zählen insbesondere auch jene, die es von ihrer Familie her

schwer haben oder denen ein Zuhause ganz fehlt, weil sie im Heim

aufgewachsen sind.

Hier kann und muss die breit aufgestellte Sozial- und Bildungsland-

schaft Vorreiterfunktion übernehmen:

n

Zum einen stehen die sozialen Dienste im Bereich der Jugendhilfe

und das breite Spektrum der offenen Jugendförderung bis hin zu

den verbandlichen Angeboten der gerade in Österreich reichlich

ausgeprägten Vereinslandschaft parat – von der Feuerwehr bis

zum Jugendrotkreuz und allen voran die Sportvereine.

n

Zum anderen kann jungen Menschen im Hinblick auf berufliche

Integration in den Fördereinrichtungen und arbeitsweltbezogenen

Projekten eine Zukunftsperspektive in ihrem vergleichsweise rei-

chen Heimatland Österreich eröffnet und Anschluss an die Berufs-

welt ermöglicht werden. Diese Maßnahmen erstrecken sich von

der Berufsorientierung über Förderkurse bis hin zu sozialökonomi-

schen Betrieben.

n

Dasselbe gilt im Prinzip auch für alle Flüchtlinge, die nur dann

einen nachhaltigen und qualifizierten Eintritt in die Arbeitswelt schaf-

fen, wenn sie Zugang zu gezielten Förderprogrammen erhalten.

n

Im besten Fall treffen beide Zielgruppen in den Projekten aufein-

ander und entwickeln Verständnis füreinander.

19

Politische Bildung

37