Previous Page  93 / 164 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 93 / 164 Next Page
Page Background

4.3.4 Subjektive Einschätzung des Risikos eines

Arbeitsplatzv

erlustes

Während die Zufriedenheit mit der Arbeitsplatzsicherheit bereits in

den Auswertungen der beruflichen Teilaspekte mitbehandelt wurde,

fokussiert sich dieser Abschnitt der vorliegenden Untersuchung auf

das

subjektiv eingeschätzte Risiko eines Arbeitsplatzverlustes im

Weiterbildungssektor

im nächsten Jahr.

50

Dabei zeigt Abbildung 66

diese Einschätzung getrennt nach dem jeweiligen Tätigkeitsumfang.

Lediglich ein geringer Anteil der Befragten erwartet im nächsten

Jahr

den Arbeitsplatz zu verlieren; das Verhältnis ist zwischen haupt-

beruflichen Trainer/innen (17,3 %) und der Vergleichsgruppe der

Nebenberuflichen mit 21,7 % relativ ausgeglichen und damit sta-

tistisch unabhängig vom Tätigkeitsumfang (Mann-Whitney-U: z =

-

0,801; p = 0,423; n = 210). Dieses gering eingeschätzte Risiko

eines Arbeitsplatzverlustes gilt es als positiven Befund hervorzuhe-

ben, da etwa Hess et al. (1991) zeigen, dass mit Erwerbslosigkeit

psychosoziale Folgen einhergehen; Mohr und Richter (2008, S. 26)

halten diesbezüglich weiters fest, dass bei Vorliegen von Arbeits-

platzunsicherheit sich bereits erste Stressreaktionen und negative

gesundheitliche Auswirkungen einstellen.

Abbildung 66: Einschätzung des Risikos eines Arbeitsplatzverlustes

im nächsten Jahr nach Tätigkeitsumfang

(in %; n = 210)

Quelle: eigene Berechnungen und Darstellung

19

Politische Bildung

91

50)

Die Einschätzung erfolgte abermals anhand einer 4-stufigen Likert-Skala mit der Mög-

lichkeit der subjektiven Bewertung von „1 = sehr hoch“ bis „4 = sehr niedrig“.