![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0006.jpg)
6
tipp 03/16
k aernten.arbeiterk
ammer.atAktuell
SCHWERPUNKT
Arbeit & Recht
Konsument Bildung
Beruf & Familie Steuer & Geld Menschen & Meinungen
Ausnahmesituation:
Die Natur außer Kontrolle
Naturgewalten stehen immer häu ger an der Tagesordnung. Na den gröbsten Aufräumarbeiten stellen
si die Fragen der Finanzierung des S adens – die Arbeiterkammer Kärnten berät und hil .
Besonders schwer betro en war im ver-
gangenen Sommer die idyllische Gemein-
de Afritz am See im Bezirk Villach-Land.
Ende August und Anfang September wur-
de der Ort gleich zweimal kurz hinterei-
nander von gewaltigen Murenabgängen
heimgesucht. Die Tragweite der Naturge-
walten erreichte ein selten zuvor dagewe-
senes Ausmaß. Der Katastrophenfall wur-
de o ziell ausgelöst, wochenlang waren
unzählige Einsatzkrä e im Dauereinsatz.
Sogar Black-Hawks, riesige Hubschrauber
mussten vom Bundesheer für Aufräumar-
beiten angefordert werden. Und ständig
hing die Angst vor erneuten Regenschau-
ern wie ein Damoklesschwert über den
Bewohnerinnen und Bewohnern.
AK-Präsident initiiert Soforthilfe
Von den Geschehnissen betro en zeigte
sich AK-Präsident Günther Goach, der
Katastrophenhilfe:
Antrag für einmalige Soforthilfe
¡
Es handelt sich um eine einmalige Sonderunterstützung.
¡
Die Höhe der Soforthilfe beträgt einmalig 1.500 Euro.
¡
Je Haushalt kann von einem Arbeitnehmer nur ein Antrag gestellt werden.
¡
Die Antragstellung ist für alle AK-Mitglieder
(kammerumlagep ichtig) möglich.
¡
Die Gemeinde muss bestätigen, dass der Haushalt betro en ist.
¡
Darüberhinaus sind keine weiteren Unterlagen notwendig.
Die Antragsformulare können bei uns telefonisch angefordert oder auf
der Homepage heruntergeladen werden.
f
i
Förderungen: 050 477-4002
Fotolia/bibi
schnell und entschlossen reagierte: „Nicht
Worte, sondern Taten helfen Menschen in
schwierigen Lebenslagen.“ Er initiierte die
einmalige Katastrophenhilfe in der Höhe
von 1.500 Euro für betro ene Haushal-
te von Arbeitnehmerinnen und Arbeit-
nehmern. „Besondere Situationen erfor-
dern besondere Maßnahmen“, bekrä igt
Goach. Grundlage für diesen Schritt war
die o zielle Ausrufung des Katastrophen-
falles.
Langfristige Unterstützung
Als weitere Maßnahme wurde das AK-
NATUR
GEWALT
ANTRAG