![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0019.jpg)
19
tipp 03/16
k aernten.arbeiterk
ammer.atAktuell
Schwerpunkt
Arbeit & Recht
Konsument
BILDUNG
Beruf & Familie Steuer & Geld Menschen & Meinungen
AK Young goes
Niederösterreich
Info und Service: Jugendli e und Lehrlinge begegnen in Kärnten und
Niederösterrei ihrer Interessenvertretung auf Augenhöhe.
Ende August 2014 emp ng das AK Young-
Team Kolleginnen und Kollegen aus Nie-
derösterreich, um einen Eindruck der
Idee von AK Young zu vermitteln. Nach
der Vorstellung des Konzeptes und einem
Besuch bei den „Young Potentials“ in Cap
Wörth stand schnell fest: Die Idee von AK
Young wird auch in Niederösterreich ei-
nen fruchtbaren Boden nden. Synergie-
e ekte werden genutzt und das bestehen-
de Angebot für beide Arbeiterkammern
wird e zient erweitert.
Die Entscheidung plus Kick-o
Der Startschuss für einen gemeinsamen
Webau ritt unter der Dachmarke AK
Young erfolgte bereits im November 2014.
Mit dem Titel „Snow Motion“ startete AK
Young Niederösterreich 2015 seine erste
f
i
akyoung.atAK-BildungsexpertinMarlene Zenker
AK/Helge Bauer
Freikarten für Besitzerstolz
Die Sonderausstellung der rund
500 künstlerisch gestalteten
Kleingra ken aus der „Exlib-
ris Sammlung Anderle“ wird
noch bis 29. Jänner 2017 im
Landesmusem ausgestellt.
Weitere kostbare Blätter sind
in der Mediathek der Abeiter-
kammer in Villach und in der
AK-Bibliothek in Klagenfurt sowie
der Uni-Bibliothek in Klagenfurt zu
sehen. Freikarten können noch in der
Abteilung Ö entlichkeitsarbeit der
Arbeiterkammer abgeholt werden, um
die Werke mit eigenemAuge zu sehen.
MINI-tipp
f
i
Ö entlichkeitsarbeit 050 477-2402
Besitzerstolz
Freikarte
PROFI-tipp
Wenn von digitaler Bildung die Rede
ist, stehen meist die Anwendungs-
geräte im Mittelpunkt. An Schulen
fehlt es o an technischen Voraus-
setzungen zur Informationsbeschaf-
fung wie drahtloses WLAN-Internet.
Dieses Problem könnten Kinder und
Jugendliche mit ihren eigenen sog.
„Devices“ überbrücken. Aber auch die
Lehre müsste sich daran anpassen und
würde noch mehr Vorbereitung benö-
tigen. emen wie Kompetenzen der
Gerätenutzung, Urheber- und Persön-
lichkeitsrecht sowie Datenschutz wür-
den vermehrt in den Vordergrund rü-
cken. Zwar fehlen immer noch digitale
Lehrunterlagen, doch paradoxerweise
könnten gerade digitale Technologien
dies ausgleichen: Schulübergreifender
Austausch von Lehrunterlagen.
Von digitalen Kinderschuhen
zur o enen Bildung
Das Arbeitsleben stellt einige Schülerinnen und Schüler vor eine Herausforderung: AK Young unterstützt die
nächste Generation undwappnet sie für zukünftige Aufgabenmit Vorträgen undWorkshops.
AK Young
Veranstaltung: Ski- und Snowboard-Ac-
tion, ein Team-Night-Race waren nur ei-
nige Highlights dieses Events.
Infoveranstaltungen & Service
Schwerpunkt von AK Young liegt bei Be-
ratungen, Workshops, Vorträgen und Re-
feraten zu emen, die Jugendliche und
Lehrlinge beschä igen.
Step-in für Berufschüler
Bei der Informationsveranstaltung „Step
in“ beantworten junge Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter in freundscha licher At-
mosphäre und einem gemütlichen Ambi-
ente alle Fragen rund um die Lehre sowie
zu den Leistungen der Arbeiterkammer.