Background Image
Previous Page  5 / 24 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 24 Next Page
Page Background

5

tipp 03/15

k aernten.arbeiterk ammer.at

Aktuell

SCHWERPUNKT

Arbeit & Recht

Konsument Bildung

Beruf & Familie Steuer & Geld Menschen & Meinungen

AK/Helge Bauer

Das fünf Milliarden Euro große

Entlastungsvolumen muss natürlich

auch gegenfinanziert werden. Dazu

gibt es einen weiteren Erfolg zu ver-

melden: 90 Prozent der Gegenfinan-

zierung werden nicht von den Ar-

beitnehmern getragen, sondern vor

allem durch Maßnahmen gegen den

Steuerbetrug hereingebracht.

„Tasächliche Entlastung“

Nur ein kleiner Teil kommt von

Streichungen einzelner Steuerbe-

günstigungen oder erhöhten Ver-

brauchsteuern. „Wir sprechen hier

von einer tatsächlichen Entlastung

90 Prozent der Gegenfinanzierung werden nicht von Arbeitneh-

mern getragen. Es bleibt wirklichmehr Geld in der Tasche.

Gegenfinanzierung durch klare

Maßnahmen gegen Steuerbetrug

Steuertarif bis 2015

Einkommen bis Steuersatz

11.000

EURO

0 %

25.000

EURO

36,5 %

60.000

EURO

43,2 %

darüber

50 %

Steuertarif ab 2016

Einkommen bis Steuersatz

11.000

EURO

0 %

18.000

EURO

25 %

31.000

EURO

35 %

60.000

EURO

42 %

90.000

EURO

48 %

1.000.000

EURO

50 %

darüber

55 %

Gilt noch bis

31. Dezember 2015,

danach:

und keiner Verschiebung der Belas-

tung auf dem Rücken der Arbeit-

nehmer“, ist AK-Präsident Günther

Goach erfreut. Die größten Brocken

bei der Gegenfinanzierung: 850 Mil-

lionen durch höheren Konsum, 1,9

Milliarden durch den Kampf gegen

Steuerbetrug und 1,1 Milliarden

durch Einsparungen bei Förderun-

gen und Verwaltung. Durch Struk-

turmaßnahmen im Steuerrecht

soll es 900 Millionen Euro mehr

Einnahmen geben und eine höhere

Immobilien-Ertragsteuer und Ka-

pitalertragsteuer weitere rund 400

Millionen Euro einbringen.