berufliche Aspekte bei denen eine Nachjustierung geboten ist; ins-
besondere besteht Platz für Verbesserungen hinsichtlich bestimmter
arbeitstechnischer Gegebenheiten wie der mangelnden sozialen Ab-
sicherung und finanziellen Nachteilen von atypisch Beschäftigten
Erwachsenenbildner/innen.
Zudem wäre ein wesentlicher Schritt hinsichtlich erster Maßnahmen
eine Bewusstseinsbildung zu forcieren, die Terminologie der „atypi-
schen Beschäftigungsverhältnisse“ zunehmend in den Hintergrund
zu drängen und in naher Zukunft von (quasi) „normalen Beschäfti-
gungsverhältnissen“ zu sprechen, die mittlerweile mehr als ein Drit-
tel der Gesamtbeschäftigung ausmachen. Die vorliegenden Befunde
zu den prekären Auswirkungen atypischer Beschäftigungsformen
stellen einen notwendigen Schritt dar, wenn es darum geht der
(regionalen) Politik umfassende empirische Ansatzpunkte für proak-
tive (gesetzliche) Änderungen von Rahmenbedingungen zu liefern,
um damit nicht wünschenswerte Rahmenbedingungen frühzeitig
erkennen und diesen begegnen zu können. Neben den Betroffenen
selbst, wird davon auch der Wirtschaftsstandort profitieren.
Literaturverzeichnis
Acemoglu, A. & Autor, D. (2012): What does Human Capital do? A Review of
Goldin und Katz's The Race between Education and Technology.
Journal of
Economic Literature 50/2,
pp. 426-463.
Aghion, P. & Howitt, P. (1994): Growth and unemployment.
The Review of Eco-
nomic Studies 61,
pp. 477-494.
Aigner, B. & Döring, T. (2010):
Bevölkerungsentwicklung in Österreich – Regiona-
le Unterschiede und Determinanten.
Studie der FH Kärnten im Auftrag des Öster-
reichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO). Villach: FH Kärnten.
Altzinger, W., Lamei, N., Rumplmaier, B. & Schneebaum, A. (2013): Intergenera-
tionale soziale Mobilität in Österreich.
Statistische Nachrichten 1/2013
, S. 48-62.
Arbeitsmarktservice Österreich (2017):
Arbeitsmarktdaten im Kontext von Bil-
dungsabschlüssen 2016.
Abteilung Arbeitsmarkt und Berufsinformation (ABI).
Wien.
Baumol, J. W. (1990): Entrepreneurship: Productive, Unproductive, and Destruc-
tive.
Journal of Political Economy
98/5, pp. 893-921.
Becker, G. S. (1964):
Human Capital: A Theoretical and Empirical Analysis, with
Special Reference to Education.
2nd Edition. New York: Columbia University
Press.
Becker, R. (2009): Entstehung und Reproduktion dauerhafter Bildungsungleich-
heiten. In: Becker, R. (Hrsg.):
Lehrbuch der Bildungssoziologie.
Wiesbaden: VS
Verlag für Sozialwissenschaften, S. 85-129.
Bell, D. (1973): The Coming of the Post-industrial Society. New York: Basic Books.
Politische Bildung
150