3 8
Fragebogenaktion „Lehrlinge in Kärnten“
Um ein Stimmungsbild unter Lehrlingen in
Kärnten zu zeichnen und die derzeitige Lehr-
lingssituation abzubilden, hat das Jugend-
referat eine Umfrage durchgeführt. Insgesamt
wurden rund 3.000 Fragebögen in den Monaten
Juni und Juli an Lehrlinge ausgegeben. 668
Lehrlinge (22,5 Prozent) haben teilgenommen.
61 Prozent davon waren männlich, 39 Prozent
weiblich – das entspricht statistisch der Vertei-
lung der Kärntner Lehrlinge. Die Umfrageergeb-
nisse zeigen, dass Lehrlinge mit der Wahl ihres
Berufs und mit der Ausbildung zufrieden sind.
Es gibt jedoch Unterschiede nach Branchen,
Ausbildungsort und Ausbildungsdauer. Lehrlin-
ge, die in Lehrwerkstätten arbeiten, sind zufrie-
dener als jene, die in Betrieben ausgebildet
werden. In Lehrwerkstätten geht es tatsächlich
um die Ausbildung der Jugendlichen, weniger
um deren Beschäftigung. Arbeitszeiten und
Ausbildungspläne werden eingehalten. Auch
Betriebe mit einer betrieblichen Interessen-
vertretung schneiden bei der Bewertung besser
ab, als Firmen ohne Betriebsrat.
Bei der Branchenbetrachtung fiel auf, dass das
Wohlbefinden der Jugendlichen in technisch-
handwerklichen Berufsgruppen höher ist, als im
Dienstleistungssektor. Am niedrigsten ist das
Wohlbefinden im Tourismus bzw. in der Gastro-
nomie.
Rund 45 Prozent der befragten Lehrlinge hatten
schon einmal Kontakt mit der AK.
AK Young in neuem Design!
2012 wurde die Initiative „AK Young“ neu kon-
zeptioniert und umgesetzt. Die Homepage
wurde neu gestaltet und für
junge Arbeitnehmer attraktiv gemacht. Auf der
Webseite finden Jugendliche Informationen zu
den verschiedensten Themenschwerpunkten:
Rechte und Pflichten in der Lehre oder im Prak-
tikum, Infos zu Internet, Handyverträgen und
Social Media sowie spannende Reportagen und
Geschichten und vieles mehr. AK Young ist
zudem auf Facebook, Twitter und Google+ ver-
treten und betreibt einen eigenen Youtube-
Channel. Neu aufgelegt wurden die Broschüren
„Dein Recht als Lehrling“, „Arbeiten in den
Ferien“, „Einfach überzeugend – Bewerbungs-
tipps“. Zusätzlich wurden „Freecards“ zu ver-
schiedensten Themen entwickelt und bei den
zahlreichen AK Young Veranstaltungen ausge-
geben.
Von jungen Menschen für junge Menschen
Unter diesem Motto wurden auch die Präsenta-
tionsmittel gebaut: Es wurden 10 Stück Holz-
würfel mit den Maßen 1x1 Meter von AUTARK
mit vollen Einsatz gezimmert und die stylischen
Y-Freecards- und Broschürenständer von der
ÖGB Lehrwerkstätte in Krumpendorf entworfen
und gebaut.
Veranstaltungs-Highlights von AK Young
„Businesslauf 2012“ – HAK-Sponsoring
Für den Businesslauf 2012 sponserte AK Young
zwei Lauf-Teams der HAK Klagenfurt. Sie er-
hielten AK Young T-Shirts in lila!
AK Young hilft beim Start ins Berufsleben.
1...,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38 40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,...67